
Ausgangssituation
Bis zum ... ... Jahrhundert gab es die sogenannten ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... Dort bearbeiteten einzelne Personen größtenteils selbstorganisiert einen sehr großen Tei leiner Gesamtaufgabe. Die ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... war entsprechend gering. Eine Änderung entstand erst zum ... ... Jahrhundert, als ... ... ... ... ... ... ... ... ... durch die ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... die Arbeitsweise revolutionierte. Ab dann hatten einzelne Personen einen einzelnen Arbeitsschritt auszuführen. Die gesamte Arbeit wurde sehr viel stärker formalisiert, wodurch es zusätzliche Arbeitsplätze gab, die die ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... der Arbeit überwachten.
Welche Unterschiede zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert in der Arbeitsteilung gibt es? (3 Aspekte fürs 19.Jahrhundert und 3 Aspekte für das 20.Jahrhundert)
Wie formulierten F.W. Taylor und H. Ford die Arbeitsteilung? (9 Aspekte)
Wie kann die Arbeit durch Spezialisierung in einzelne Schritte zerlegt werden? (4 Aspekte)
Was ist das hierarchische Organisationsmodell?
Welche Ebenen unterscheidet man bei der hierarchischen Organisation und was sind die Aufgaben der einzelnen Ebenen? (5 Aspekte)
Von was wird die ganze Organisation umgeben und was ist das (das, wovon es umgeben wird)?
Welches Modell hat sich bei der Unterteilung von Arbeitsschritten in einem Unternehmen in verschiedene Prozesse entwickelt?
Was bezeichnet der Begriff Codedesign?
In welche unterschiedlichen Bereiche unterteilt man eine Transformation? (3 Aspekte)
Was ist das Codedesign im Krankenhaus?
Was sind Silos und was ist ein Ausweg für Silos? (1 Oberaspekt mit 3 Unteraspekten)
Was sind Flachere Hierarchien?
Was ist Business Process Reengineering?
Was sind Enterprise Ressource Planning Systeme?
Wodurch waren Dienstleistungen ursprünglich ausgezeichnet und hatten außerdem noch welche Eigenschaften? (4 Aspekte)
Welchem Zweck sollte die Eröffnung von Call-Centern zusammen mit der Einführung von IT-Systemen dienen?
Welche Call-Center und IT-Anwendungssysteme gibt es (5 Aspekte)
Was war die Folge von Call-Centern und was hat diese Folge bewirkt (also warum ist es zu dieser Folge gekommen?
Schnittstellen zwischen Call-Centern und Fachabteilungen (3 Aspekte mit Unteraspekten)
Wie ist das Bild des (mit)arbeitenden Kunden entstanden?
Wodurch nimmt der Kunde als Mitarbeiter eine sehr zentrale Rolle ein? (5 Aspekte)
Was sind die Perspektiven des Kunden? (4 + 3 Aspekte)
Was sind die Perspektiven des Unternehmens? (6 Aspekte)
Was sind die Perspektiven der Gesellschaft? (6 Aspekte)
Was ist Crowdsourcing?
Was ist das Besondere bei Threadless?
Nennen Sie die Typen von Crowdsourcing, ihre grundlegenden Charakteristika und mindestens ein Beispiel.